Energiekontor entwickelt und betreibt Wind- und Solarparks mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Energieversorgung. Das Unternehmen kombiniert technologische Expertise mit langfristigen Investitionen in erneuerbare Energien.
Energiekontor ist Teil des Utilities Sektors und ist in der Branche Utilities - Renewable aktiv. Die Energiekontor Aktie ist Mitglied im SDAX und besitzt aktuell eine Marktkapitalisierug von 0,66 Mrd. EUR.
Die Energiekontor AG Aktie notiert aktuell bei 45.35 EUR und liegt somit 26.33 EUR bzw. 35.80 % unter dem 52-Wochen-Hoch und 8.70 EUR bzw. 22.60 % über dem 52-Wochen Tief.
Die Aktie befindet sich momentan 0.26 EUR bzw. 0.55 % über der 50-Tagelinie und 4.72 EUR bzw. 9.1 % unter der 200-Tagelinie
Die 50-Tagelinie der Energiekontor AG Aktie verläuft unter der 200-Tagelinie.
aktueller Kurs:
45.35 EUR
52-Wochen-Hoch:
73.53 EUR
52-Wochen-Tief:
38.50 EUR
50-Tage Linie (SMA):
46.94 EUR
200-Tage Linie (SMA):
51.92 EUR
Short Interest:
0.00 %
Beta
1.01
Die Energiekontor AG Aktie notiert aktuell bei 45.35 EUR und liegt somit 26.33 EUR bzw. 35.80 % unter dem 52-Wochen-Hoch und 8.70 EUR bzw. 22.60 % über dem 52-Wochen Tief.
Die Aktie befindet sich momentan 0.26 EUR bzw. 0.55 % über der 50-Tagelinie und 4.72 EUR bzw. 9.1 % unter der 200-Tagelinie
Die 50-Tagelinie der Energiekontor AG Aktie verläuft unter der 200-Tagelinie.
aktueller Kurs:
45.35 EUR
52-Wochen-Hoch:
73.53 EUR
52-Wochen-Tief:
38.50 EUR
50-Tage Linie (SMA):
46.94 EUR
200-Tage Linie (SMA):
51.92 EUR
Short Interest:
0.00 %
Beta
1.01
Energiekontor AG Firmenbeschreibung
Energiekontor AG ist ein Unternehmen, das in der Entwicklung, Planung und Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten tätig ist. Gegründet im Jahr 1990 und mit Sitz in Bremen, hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, Projekte im Bereich der Windenergie und der Photovoltaik zu realisieren. Mit einer langen Historie in einem stetig wachsenden Marktsegment hat Energiekontor eine starke Präsenz sowohl in Deutschland als auch international aufgebaut.
Geschichte und Entwicklung von Energiekontor
Das Unternehmen wurde von Günter Lammers und Horst Garben gegründet, beide visionäre Unternehmer, die das Potenzial der Windkraft frühzeitig erkannt haben. Die ersten Projekte von Energiekontor wurden in Norddeutschland realisiert, wo das Unternehmen seine Expertise im Bereich der Windkraft kontinuierlich erweitern konnte. Im Laufe der Jahre hat Energiekontor seine Aktivitäten auch auf andere europäische Länder wie Großbritannien und Portugal ausgeweitet.
Wichtige Meilensteine in der Firmengeschichte
Energiekontor notierte erstmals im Jahr 2000 an der Frankfurter Wertpapierbörse, was das Unternehmen einer breiteren Investorengemeinschaft zugänglich machte. Ein wichtiger Schritt in der Unternehmensgeschichte war auch die Erweiterung des Geschäftsmodells um den Bereich Photovoltaik im Jahr 2009. Diese Diversifizierung ermöglicht Energiekontor, von verschiedenen Trends im Bereich der erneuerbaren Energien zu profitieren.
Das Geschäftsmodell von Energiekontor
Energiekontor verfolgt ein integriertes Geschäftsmodell, das alle Phasen eines Energieprojekts abdeckt: von der Standortsicherung über die Planung und Genehmigung bis hin zur Realisierung und dem anschließenden Betrieb der Anlagen. Dieses Modell ermöglicht es dem Unternehmen, zusätzliche Wertschöpfungstufen innerhalb des Prozesses zu kontrollieren und dadurch effizienter und wirtschaftlicher zu arbeiten.
Projektentwicklung und -umsetzung
Ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells von Energiekontor ist die Entwicklung neuer Projekte. Dies beginnt mit der Identifikation geeigneter Standorte, die durch umfangreiche Wind- oder Solarenergie-Potenzialstudien ermittelt werden. Nach Abschluss dieser Vorstudien durchläuft das Projekt verschiedene Planungs- und Genehmigungsphasen, bevor der Bau beginnt. Energiekontor legt dabei besonderen Wert auf Transparenz und Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Gemeinden.
Finanzierung und Betrieb
Die Finanzierung von Projekten erfolgt häufig durch eine Kombination aus Eigenkapital, Fremdkapital und öffentlichen Fördermitteln. Nach der Inbetriebnahme übernimmt Energiekontor häufig auch den langfristigen Betrieb und die Wartung der Anlagen. Dies inkludiert regelmäßige Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten, um die Leistungsfähigkeit der Anlagen sicherzustellen.
Internationalisierung und Lokale Adaptation
Neben den Kernmärkten in Deutschland hat Energiekontor seine Aktivitäten in den letzten Jahren verstärkt auf internationale Märkte ausgedehnt. In Großbritannien und Portugal hat das Unternehmen bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt und dort starke lokale Netzwerke aufgebaut. Jedes Marktsegment erfordert spezielle Anpassungen in der Strategie und Implementierung, und Energiekontor passt seine Vorgehensweise entsprechend an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Energiekontors Fokus auf Windkraft
Der Großteil der Projekte von Energiekontor konzentriert sich auf die Windenergie, sowohl onshore als auch offshore. Die Windkraftwerke werden sowohl in Deutschland als auch international betrieben und haben dazu beigetragen, Energiekontor als engen Partner in der erneuerbaren Energiewirtschaft zu etablieren. In Deutschland betreibt das Unternehmen einige der größten Windparks und erweitert kontinuierlich sein Portfolio.
Photovoltaik-Projekte bei Energiekontor
Seit dem Jahr 2009 ist die Photovoltaik ein weiterer Schwerpunkt im Portfolio von Energiekontor. Diese Erweiterung des Geschäftsmodells erlaubt es dem Unternehmen, innovative Technologien und unterschiedliche Marktsektoren zu bedienen. Vor allem in südeuropäischen Ländern wie Portugal stellt die Solarenergie eine zusätzliche Einnahmequelle dar.
Technologische Innovationen und Forschung
Technologische Innovationen spielen eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung von Energiekontor. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Lösungen zu finden, die die Effizienz und Rentabilität ihrer Projekte erhöhen. Dies umfasst die Nutzung modernster Software für die Projektplanung und -überwachung sowie die Implementierung neuer Materialien und Methoden in der Bauphase.
Zukunftsaussichten und Expansionspläne
Für die Zukunft plant Energiekontor nicht nur eine Ausweitung der bestehenden Projekte, sondern auch den Einstieg in neue Märkte. Die steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie bietet zahlreiche Chancen für weiteres Wachstum. Zusätzlich untersucht das Unternehmen Möglichkeiten zur Integration von Energiespeicherlösungen, um eine stabile und kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten.
Energiekontor AG Aktien- & Unternehmensinformationen