Sixt ist ein weltweit agierender Anbieter für Mobilitätslösungen, der neben Autovermietung auch Carsharing und Leasing-Dienste anbietet und durch ein modernes, digitales Geschäftsmodell besticht. Das Unternehmen verbindet innovative Technologien mit einem umfangreichen Fahrzeugportfolio, um maßgeschneiderte Lösungen für Privat- und Geschäftskunden zu bieten.
Sixt ist Teil des Industrials Sektors und ist in der Branche Rental & Leasing Services aktiv. Die Sixt Aktie ist Mitglied im SDAX und besitzt aktuell eine Marktkapitalisierug von 3,04 Mrd. EUR.
Die Sixt SE Aktie notiert aktuell bei 77.35 EUR und liegt somit 11.51 EUR bzw. 12.70 % unter dem 52-Wochen-Hoch und 20.45 EUR bzw. 34.84 % über dem 52-Wochen Tief.
Die Aktie befindet sich momentan 11.18 EUR bzw. 16.44 % über der 50-Tagelinie und 4.18 EUR bzw. 5.57 % über der 200-Tagelinie
Die 50-Tagelinie der Sixt SE Aktie verläuft unter der 200-Tagelinie.
aktueller Kurs:
77.35 EUR
52-Wochen-Hoch:
90.66 EUR
52-Wochen-Tief:
58.70 EUR
50-Tage Linie (SMA):
67.97 EUR
200-Tage Linie (SMA):
74.97 EUR
Short Interest:
0.00 %
Beta
1.89
Die Sixt SE Aktie notiert aktuell bei 77.35 EUR und liegt somit 11.51 EUR bzw. 12.70 % unter dem 52-Wochen-Hoch und 20.45 EUR bzw. 34.84 % über dem 52-Wochen Tief.
Die Aktie befindet sich momentan 11.18 EUR bzw. 16.44 % über der 50-Tagelinie und 4.18 EUR bzw. 5.57 % über der 200-Tagelinie
Die 50-Tagelinie der Sixt SE Aktie verläuft unter der 200-Tagelinie.
aktueller Kurs:
77.35 EUR
52-Wochen-Hoch:
90.66 EUR
52-Wochen-Tief:
58.70 EUR
50-Tage Linie (SMA):
67.97 EUR
200-Tage Linie (SMA):
74.97 EUR
Short Interest:
0.00 %
Beta
1.89
Sixt SE Firmenbeschreibung
Sixt SE ist ein international agierender Mobilitätsdienstleister mit Sitz in Pullach, Deutschland. Das Unternehmen blickt auf eine lange Historie zurück und ist heute einer der prominentesten Anbieter von Autovermietung und Mobilitätslösungen weltweit. Die Aktie des Unternehmens wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im SDAX gelistet.
Die Geschichte von Sixt
Sixt wurde 1912 von Martin Sixt gegründet und startete ursprünglich mit einer kleinen Flotte von drei Fahrzeugen. In den folgenden Jahrzehnten expandierte das Unternehmen kontinuierlich, trotz der Unterbrechungen durch die Weltkriege. 1966 trat Erich Sixt in das Unternehmen ein, das er später zu einer internationalen Marke ausbaute. Seit 1986 ist Sixt an der Börse notiert, und heute führt die Familie Sixt das Unternehmen bereits in der vierten Generation.
Geschäftsmodelle und Dienstleistungen von Sixt
Sixt operiert hauptsächlich in den Bereichen Autovermietung, Leasing und digitale Mobilitätsdienste. Die Autovermietung bleibt das Kerngeschäft des Unternehmens und umfasst ein breites Spektrum von Fahrzeugen, von günstigen Kleinwagen bis hin zu Luxusmodellen. Dabei bietet Sixt seinen Kunden nicht nur Kurzzeitmieten, sondern auch Langzeitvermietungen an.
Im Leasing-Bereich bietet Sixt sowohl Privat- als auch Geschäftskunden verschiedene Optionen, darunter Full-Service-Leasing. Die digitalen Mobilitätsdienste umfassen unter anderem die App-basierte Plattform Sixt ride, die verschiedene Mobilitätsdienste wie Taxi, Limousinenservice und Ridesharing kombiniert.
Marktpräsenz und Expansion
Sixt ist in über 100 Ländern weltweit aktiv und betreibt ein dichtes Netz von Vermietstationen, die sich häufig an Flughäfen und zentralen Verkehrsknotenpunkten befinden. In den letzten Jahren hat Sixt besonders in den USA und Europa seine Präsenz signifikant ausgeweitet. Der US-Markt ist für Sixt von großer Bedeutung, da dieser erhebliche Wachstumschancen bietet.
Mit strategischen Akquisitionen und Partnerschaften strebt das Unternehmen an, seine internationale Marktposition weiter zu stärken. Dazu gehört beispielsweise die Kooperation mit der US-amerikanischen Ride-Hailing-Plattform Lyft.
Technologische Innovationen bei Sixt
Sixt setzt stark auf technologische Innovationen, um die Kundenerfahrung zu verbessern und betriebliche Effizienzen zu steigern. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in digitale Lösungen wie die Sixt App, die eine nahtlose Buchung und Verwaltung von Fahrzeugen ermöglicht. Auch die Integration von Connectivity-Technologien in ihre Fahrzeugflotte spielt eine wichtige Rolle, um Kunden erweiterte Funktionen wie beispielsweise Remote Access zu bieten.
Ein weiteres Beispiel für technologische Fortschritte ist Sixt share, das Carsharing-Angebot des Unternehmens. Dieses ermöglicht es Nutzern, Fahrzeuge spontan und flexibel für kürzere Zeiträume zu mieten und sie an beliebigen Standorten innerhalb der Geschäftsgebiete wieder abzustellen.
Finanzkennzahlen und Aktienperformance
Die Sixt SE hat sich als solides Unternehmen mit stabilen finanziellen Kennzahlen etabliert. Die Umsätze sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wobei der Bereich der Autovermietung einen wesentlichen Beitrag leistet. Trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie konnte Sixt schnell Maßnahmen ergreifen, um die Geschäftsentwicklung zu stabilisieren.
Die Aktie von Sixt hat über die Jahre hinweg eine robuste Performance gezeigt und bietet Investoren Merkmale sowohl von Wachstums- als auch von Dividendenwerten. Die Dividendenpolitik des Unternehmens ist investorenfreundlich und spiegelt die positive Ertragslage wider.
Führung und Unternehmensstruktur
Geführt wird Sixt von einer erfahrenen Geschäftsleitung unter der Leitung von CEO Alexander Sixt und COO Konstantin Sixt. Das Unternehmen profitiert von einer flachen Hierarchie und einer agilen Organisationsstruktur, die schnelle Entscheidungsprozesse ermöglicht.
Die Eigentümerstruktur ist maßgeblich durch die Gründerfamilie Sixt geprägt, die einen signifikanten Anteil der Stimmrechte kontrolliert. Dies gewährleistet eine langfristige Ausrichtung der Unternehmensstrategie und eine starke Identifikation mit den Firmenwerten.
Wettbewerb und Marktposition
In der Autovermietungsbranche agiert Sixt in einem stark umkämpften Marktumfeld. Zu den Hauptkonkurrenten zählen international etablierte Unternehmen wie Avis Budget Group, Hertz und Enterprise Holdings. Die Differenzierungsstrategie von Sixt basiert auf einem hochwertigen und vielfältigen Fahrzeugangebot sowie einem starken Fokus auf Kundenservice und Digitalisierung.
Die robusten Marktpositionen in Europa und die verstärkte Expansion in den USA verschaffen Sixt einen signifikanten Wettbewerbsvorteil. Das Unternehmen nutzt seine innovative Kraft, um sich von Wettbewerbern abzuheben und neue Marktanteile zu gewinnen.
Insgesamt zeigt sich Sixt als ein dynamisches Unternehmen mit tiefen Wurzeln und einer klaren Vision für die Zukunft. Obwohl das Marktumfeld herausfordernd ist, positioniert sich Sixt durch kontinuierliche Innovationen und strategische Expansionen erfolgreich für weiteres Wachstum und langfristigen Erfolg.